In unserer kunterbunten Schulgemeinschaft gibt es mehr als 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern, die miteinander lernen und lehren, lachen und spielen, erzählen und zuhören, sich mögen und auch streiten. Das Streiten gehört dazu im Leben und erst recht, wenn so viele kleine und große Menschen täglich aufeinandertreffen.
Wenn zwei sich streiten…dann freut sich ehrlich gesagt selten jemand und oft ist es ganz schön schwierig, aus einem solchen Schlamassel wieder rauszukommen. Manchmal raubt einem der Streit sogar jede gute Laune, jede Konzentration und jede Menge Energie.
Aber es gibt gute Nachrichten: 15 tolle Mädchen und Jungs haben sich mit der Schulsozialarbeiterin Christel Kaiser (Kinderschutzbund) und Lehrerin Katrin Schumacher auf den Weg ins Karlsheim nach Kirchähr gemacht, um ein Team aus Streitschlichtern zu werden.
Zwei Tage lang beschäftigte sich die Gruppe aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 mit allem, was in die Werkzeugkiste eines Streitschlichters/einer Streitschlichterin gehört. Dabei brachten die Teilnehmer die wichtigsten Werkzeuge bereits mit: Freundlichkeit, ein offenes Ohr, Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit und jede Menge Mitgefühl und Verständnis für mögliche Ursachen und Formen von Konflikten.
Dennoch gab es viel zu tun: Sie lernten, wie entscheidend es ist, neutral, ohne zu werten zuzuhören und was ein aktives und aufmerksames Zuhören überhaupt ausmacht. Welche Worte können einem die Tür öffnen, welche führen eher dazu, dass man diese vor der Nase zugeknallt bekommt? Können wir überhaupt jeden Streit schlichten? Was tun wir, wenn wir nicht weiterkommen? Wie halten wir ein Schlichtungsgespräch fest und welche Regeln sollte es für die Teilnehmenden geben?
Neben jeder Menge Theorie schlüpften die SchülerInnen in vielen Rollenspielen sowohl in die Rolle der Schlichter, als auch in die Rolle der Streitenden. So übten sie aus jeder Perspektive, aktiv zuzuhören und neutral zu bleiben. Es wurde gemeinsam nach Lösungen gesucht, bei denen möglichst keiner verliert.
Im Laufe der beiden Tage entstand ein tolles Team, das voller Motivation und Freude auf die neue Aufgabe blickt. Denn selbstverständlich haben alle die theoretische und praktische Prüfung bestanden.
Ab sofort sind unsere Streitschlichter in den Pausen auf dem Schulhof unterwegs und bieten ihre Hilfe an, wenn sie benötigt wird. Außerdem sind sie gerne für die Mitschüler da, wenn es im Konfliktfall schnell einer Hilfe bedarf. Lehrer können „Streithähne“ gezielt zu den Streitschlichtern schicken. Schlichtungsgespräche werden dann möglichst sofort in einem ruhigen Raum geführt – und dabei können sich die Streitenden auf die Schweigepflicht der Schlichter verlassen.
Wir freuen uns, dass ein neues Streitschlichtungsteam unsere Schulgemeinschaft bereichert und sind dankbar für die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein unserer Schule und dem Ministerium für Bildung in Mainz (Förderprogramm Gewaltprävention).