Grundgedanke

Präventionsarbeit soll die Persönlichkeit unserer Schülerinnen und Schülerinnen stärken. Somit ist sie wichtiger Bestandteil des schulischen Erziehungsauftrages und umfasst neben sozialen und gesundheitlichen Bereichen auch die Sucht- und Gewaltprävention sowie den Jugendmedienschutz.

Prävention unterstützt Jugendliche dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen sowie sich Mitmenschen gegenüber wertschätzend und tolerant zu verhalten. Sie soll ihnen Orientierungspunkte geben, sich in konflikt- und suchtgefährdenden Situationen angemessen zu verhalten und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen

 

Ziele

Das Ziel schulischer Präventionsarbeit ist, Schülerinnen und Schüler bei ihrer Entwicklung zu selbstbewussten und selbstbestimmten Persönlichkeiten zu begleiten sowie ihre sozialen Kompetenzen im Miteinander der Schulgemeinschaft und darüber hinaus zu stärken. Präventionsarbeit soll ihren Beitrag dazu leisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler zu umsichtigen und verantwortungsvollen Menschen heranwachsen, die einen toleranten, respektvollen Umgang mit ihren Mitmenschen pflegen.


Kleeblatt Prävention.jpg

Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterin Christel Kaiser ist wesentlicher Bestandteil unserer Schulgemeinschaft.

Bereits in der Orientierungsstufe lernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Strategien und Handlungsweisen zur Lösung von Konflikten.

Frau Kaiser begleitet jede fünfte Klasse zum Orientierungstag, der von der katholischen Fachstelle für Jugendarbeit durchgeführt wird und dazu dient, bereits zu Beginn der Klassenstufe 5 eine starke Klassengemeinschaft zu bilden.

Des Weiteren begleitet Frau Kaiser mit dem Projekt „Erwachsen werden“ die Klassenstufen 5 und 6 jeweils eine Stunde in der Woche. Neben der weiteren Stärkung der Klassengemeinschaft geht es hier um den konstruktiven Umgang mit Konflikten sowie die Festigung sozialer Kompetenzen.

Frau Kaiser steht den Schülerinnen und Schülern, aber auch deren Eltern sowie den Lehrerkräften zur Seite. Somit stellt ihre Arbeit ein wichtiges Bindeglied zwischen den Schülern, ihren Elternhäusern und der Schule dar.

 

Präventionslehrkräfte

Als Präventionslehrkräfte unserer Schule koordinieren Frau Lotz und Frau Schumacher Veranstaltungen mit außerschulischen Partnern zu Themenbereichen des Jugendmedienschutzes (Frau Lotz) sowie der Suchtprävention (Frau Schumacher). Sie stehen außerdem im konkreten Fall als Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Lehrkräfte zur Verfügung und vermitteln den Kontakt zu kompetenten Beratungsstellen.

 

Paten, Streitschlichter und Buddys

Natürlich stehen den Neuankömmlingen unserer Schulgemeinschaft Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgangsstufen als Paten zu Verfügung.

Unser Streitschlichterteam ist ausgebildet, Streitschlichtungsgespräche zu führen und kann im Konfliktfall mit Rat und Tat kompetent zur Seite stehen.

Auch unsere Buddys sind ausgebildet und kompetent, wenn es darum geht, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und Konflikte selbstständig zu lösen.

 

 

Suchtprävention und Jugendmedienschutz

Regelmäßig ist die freie Medienpädagogin Michaela Weiß bei uns zu Gast und führt Workshops mit Klassen bestimmter Jahrgangsstufen durch.

In Klassenstufe 6 ist dabei alles „rund ums Smartphone“ Thema. Insbesondere WhatsApp, Snapchat und Co, beliebte Online-Spiele sowie die Gefahr von Cybermobbing etc. stehen auf dem Stundenplan.

In einem zeitlich dicht auf den Schülerworkshop folgenden Elternabend geht Frau Weiß ebenfalls auf diese Themen ein und bespricht gezielt Fragen, die im Vorfeld in der Elternschaft gesammelt werden.

Am Ende der Klassenstufe 7 oder zu Beginn des 8. Schuljahres erfahren unsere Schülerinnen und Schüler in einem Workshop wichtige Informationen zum Thema Datenschutz, insbesondere im Hinblick auf soziale Netzwerke.

Die Klassen 9 und 10 setzen sich im Zusammenhang mit der Aufführung eines mobilen Theaterensembles mit dem Thema Sucht auseinander.

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit dem Diakonischen Werk in Westerburg zusammen. Herr Kuhmann besucht die Jahrgangsstufe 9 zu Informationsveranstaltungen mit wechselndem Themenschwerpunkt (z.B. Cannabis, Alkohol etc.)

Die Abschlussklassen erhalten Besuch der Polizei. Schwerpunkt dieser Veranstaltung ist die Verkehrssicherheit. Mit eindrucksvollen und bewegenden Bildern und Vorträgen wird klargemacht, dass Alkohol und Drogenkonsum nichts im Straßenverkehr verloren haben. Neben den Risiken wird auch auf die strafrechtlichen Folgen aufmerksam gemacht.

 

Katrin Schumacher